Bei Problemen mit der Darstellung klicken Sie bitte hier.
![]() |
|
EditorialLiebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder, mit diesem Newsletter möchten wir Sie an die anstehende Mitgliederversammlung des Mietervereins erinnern. Seit einigen Wochen sorgt die LEG Wohnen NRW für Aufregung. Auch die Deutsche Annington ist wieder in den Schlagzeilen, es geht um die rechtswidrige Inkasso-Praxis. Ausserdem gibt es noch einen Veranstaltungstipp: Am 23. August findet der "1. Dortmunder Tag des offenen Wohnprojektes" statt. Mit freundlichen Grüßen 1. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung![]() Liebe Mitglieder, wir laden Sie hiermit herzlich zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Zeit Donnerstag, 13.08.2015 um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) Ort Auslandsgesellschaft, Steinstr. 48, 44147 Dortmund, 200 Meter vom Hbf Nordausgang entfernt. Tagesordnung
Bitte bringen Sie Ihren Mitgliedsausweis mit! Der Vorstand 2. Die LEG modernisiert: Die Mieten sollen um 40% steigen![]() Die LEG Wohnen NRW GmbH plant die Modernisierung von 47 Wohnungen am Hörder Kampweg in Dortmund Benninghofen. Die Mieten sollen nach Abschluss der Bauarbeiten um über 40% auf bis zu 7,80 €/m² Kaltmiete steigen. Auf Einladung des Mietervereins Dortmund fand eine Mieterversammlung für die betroffenen Mieterinnen und Mieter statt und es gründete sich eine Mieterinitiative. Die neue LEG-Mieterinitiative verfasste einen offenen Brief an das börsennotierte Wohnungsunternehmen. Darin wird die LEG insbesondere aufgefordert, "nach Abschluss der Modernisierungsarbeiten eine bezahlbare und soziale Miete zu verlangen und von den bisherigen Erlöserwartungen abzurücken." Auch die Planungen der LEG über die Köpfe der Mieterinnen und Mieter wird scharf kritisiert; so wird der geplante Abriss der Balkone in den Sommermonaten nicht akzeptiert. Mittlerweile hat die LEG reagiert und die Mieter angeschrieben. Baubeginn soll erst nach der gesetzlichen Frist von drei Monaten Anfang Oktober 2015 sein. Zudem wurde ein Gesprächstermin zwischen LEG, Mieterinitiative und Mieterverein für Ende Juli vereinbart. Weitere Informationen in der Pressemitteilung des Mietervereins und in den Lokalnachrichten der Ruhr Nachrichten. 3. Offener Brief an die LEG
"Wir Mieter sind keine LEGehennen!" Dies ist die Überschrift des offenen Briefes, den das Aktionsbündnis der LEG-Mieter/-innen anlässlich der Aktionärsversammlung der LEG Immobilien AG an den Vorstand des Unternehmens verschickt hat. Im offenen Brief werden Mieter-Probleme benannt und Forderungen an Vorstand & Aktionäre formuliert. Mitglieder des LEG-Aktionsbündnisses haben als kritische Mieteraktionäre aktiv an der Hauptversammlung teilgenommen und die Themen des offenen Briefes zur Sprache gebracht. Zentrale Kritikpunkte des Aktionsbündnisses im offenen Brief sind:
Weiter Informationen in der Pressemitteilung des Mietervereins. 4. Rechtswidrige Inkasso-Praxis (JHS Legal) bei der Deutschen Annington / Vonovia![]() Trotz einschlägiger Gerichtsurteile hält das größte deutsche Wohnungsunternehmen, die Deutsche Annington (zukünftig Vonovia), weiter an ihrer rechtswidrigen Inkasso-Praxis über das Berliner Anwaltsbüro JHS Legal fest. Der Mieterverein hat sich nun in einem Schreiben an Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Annington, gewandt und einen sofortigen Stopp gefordert. Bereits in seinem Urteil zum Vorgängermodell der Deutschen Wohninkasso GmbH hatte das Amtsgericht Dortmund eine Inkasso-Gebühr für rechtswidrig befunden. Darin begründete das Gericht, wenn ein Mieter eines Wohnungsunternehmens ohne Grund nicht zahlt, kann ein Großvermieter selbst mahnen. Auch eine Mahnung eines Inkassobüros ist ein EDV-Schreiben, mit denkbar geringem Aufwand und geringen Kosten. Das sei gerade einem Großvermieter zuzumuten. Dieser darf nicht unnötige Kosten produzieren, indem er ein Inkassobüro beauftragt. Pressemitteilung des Mietervereins mit Tipps für betroffene Mieter. 5. Einladung zum 1. Tag des offenen Wohnprojektes am 23.08.2015Am Sonntag, den 23.08.2015 findet von 10.00 bis 17.00 Uhr der "1. Dortmunder Tag des offenen Wohnprojektes" (pdf) statt. Die sechs verschiedenen Wohninitativen, die vor allem gemeinschaftsorientiert ausgerichtet sind, geben einen Einblick in eine alternative und neue Wohnform. Organisiert wird der Tag vom Service-Team "...anders wohnen - anders leben.." des Amtes für Wohnen und Stadterneuerung der Stadt Dortmund. Folgende Wohnprojekte stellen sich am 23. August vor:
Kontakt Service-Team "...anders wohnen - anders leben.." (Stadt Dortmund) | |
|
|
Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. (Mitglied im DMB) Kampstraße 4 Tel. +49 (0)231/55 76 56-0 Amtsgericht Dortmund, Vereinsregister-Nr.: 1418 Newsletter-Redaktion: Dr. Tobias Scholz, Mila Ellée Geschäftsführer Vorstandsmitglieder
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden oder Ihre hinterlegten Kontaktdaten bearbeiten möchten, klicken Sie bitte hier ... |