Bei Problemen mit der Darstellung klicken Sie bitte hier.
![]() |
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder,
Besonders möchten wir auf unsere Veranstaltungen zur NRW-Landtagswahl am 27. April 2017 in Bochum und zu börsennotierten Wohnungsunternehmen (u.a. Vonovia und LEG) am 15. Mai 2017 in Dortmund hinweisen und Sie dazu herzlich einladen.
1. Veranstaltung "Her mit den bezahlbaren Wohnungen" am 27.04.2017![]() Foto: Mieterforum Ruhr
Das Mieterforum Ruhr - die Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten und Essen - lädt am 27.04.2017 zu einem wohnungspolitischen Abend zur Landtagswahl nach Bochum ein. Mitveranstalter ist der ver.di-Landesbezirk NRW Besondere Dienstleistungen. Neben drei Talkrunden zu Themen wie Wohnungsknappheit, Leerständen und den spezifischen Problemen mit Immobilien-AGs als Vermieter wird es eine Podiumsdiskussion mit den wohnungspolitischen Sprechern aller im Landtag NRW vertretenen Parteien geben. Beginn der Veranstaltung: 18.30 Uhr Ort: Haus der Begegnung, Alsenstr. 19a, 44789 Bochum Eine ausführliche Programmübersicht der Veranstaltung finden Sie auf der Seite des Mieterforums Ruhr. 2. Aktuell: Conwert-Übernahme perfektFoto: Aichard Hoffmann / Mieterforum Ruhr e.V.
Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen, die Bochumer Vonovia, war erneut auf Einkaufstour und hat das österreichische Unternehmen Conwert mit einem Bestand von rund 24.500 Wohnungen gekauft. Der Preis: ca. 2,7 Milliarden Euro. Vonovia vergrößert durch diesen Zukauf ihren Bestand auf 355.000 Wohnungen. Obwohl Conwert in Österreich ansässig ist, liegen die größten Bestände des Unternehmens in Deutschland - vor allen Dingen im Osten der Republik (Berlin, Potsdam, Dresden, Leipzig). Doch auch im Ruhrgebiet besitzt Conwert kleinere Bestände. In Dortmund sind 384 ehemalige Viterra (Veba) Wohneinheiten in Menglinghausen betroffen, die alte Kolonie Westhausen in Westerfilde (270 Wohnungen) sowie die Wohnanlage Pöllerstraße in Kurl mit 140 Wohnungen. Das Mieterforum Ruhr hat sich bereits im vergangenen Jahr kritisch zum Wachstum von Vonovia und der zunehmenden Konzentration auf dem Immobilienmarkt geäußert. 3. Veranstaltung "Wohnen im Renditehimmel" am 15.05.2017Foto: Vonovia-Bestand vor Wärmedämmung (2014), Quelle MVDO
Gemeinsam mit dem Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V., dem Mieterforum Ruhr und dem Ver.di Landesbezirk NRW (Besondere Dienstleistungen) lädt der Deutsche Mieterbund (DMB) am 15.05.2017, dem Vorabend der Vonovia- und LEG-Hauptversammlungen, zu einer Diskussionsveranstaltung. Ende 2015 waren deutschlandweit rund 890.000 Wohnungen in den Händen börsennotierter Wohnungsunternehmen. Dies entspricht zwar nur rund 3,8% des Mietwohnungsbestandes, doch in zahlreichen Städten wie Dortmund mit 16,6% oder Dresden mit knapp 20% haben Immobilien-AGs eine sehr große Bedeutung als Wohnungsanbieter. Mieter beklagen sich über teure Modernisierungen, fehlerhafte Mieterhöhungen, schlechten Service und undurchsichtige Betriebskosten. Am Vorabend der Hauptversammlungen von Vonovia und LEG lassen der Dachverband des Deutschen Mieterbundes und der Deutsche Mieterbund NRW die Mieterinnen und Mieter zu Wort kommen. Beginn der Veranstaltung: 18.00 Uhr Ort: Theater im Depot, Immermannstr. 29, 44147 Dortmund Den ausführlichen Veranstaltungsflyer mit der Vorstellung der einzelnen Diskussionsrunden und allen teilnehmenden Gästen finden Sie auf den Seiten des DMB. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch wird um Anmeldung gebeten. 4. Mietrecht: Darlegungspflicht des Vermieters bei vorgetäuschtem Eigenbedarf![]() Foto: pixabay
Vermieter, die einen Eigenbedarf, der zur Kündigung eines Mieters führte, nicht realisieren, müssen nachweisen, warum der behauptete Eigenbedarf nicht umgesetzt wurde. In solchen Fällen muss der Vermieter plausibel darlegen können, aus welchen Gründen der mit der Kündigung vorgebrachte Bedarf entfallen sein soll. Zu diesem Urteil kam der Bundesgerichtshof in einem Verfahren, in dem ein Vermieter mit der Begründung gekündigt hatte, die Wohnung werde für einen neuen Hausmeister benötigt. Wenige Monate später wurde die Wohnung jedoch an einen Dritten weitervermietet, der Hausmeister zog nie ein. (BGH VIII ZR 44/16). Die ausführliche Vorstellung des Falls und eine Einschätzung finden Sie auf den Seiten unseres Dachverbandes DMB.
5. Presseschau![]() Foto: pixabay
Ruhrnachrichten: Wohnraum für Studenten wird immer knapper
6. Termine![]() Foto: pixabay
7. Unsere Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW![]() Grafik: Verbraucherzentrale NRW
Mitglieder des Mietervereins Dortmund und Umgebung e.V. können bei der Verbraucherzentrale NRW in den Beratungsstellen Dortmund, Castrop-Rauxel, kostenfrei eine persönliche Rechtsberatung bei verbraucherrechtlichen Fragen in Anspruch nehmen. Das sind zum Beispiel Fragen zu Kaufverträgen, Telekommunikationsanbietern oder zum Zahlungsverkehr (Girokonten, Kreditverträge). Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung ist jedoch erforderlich. Zudem erhalten Mitglieder des Mietervereins auf alle Ratgeber der Verbraucherzentrale in den drei Beratungsstellen bei Vorlage des Mitgliedsausweises einen Rabatt von 10% auf den Verkaufspreis. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Mietervereins Dortmund. 8. Änderungen online mitteilen![]() Foto: pixabay
Viele Änderungen Ihrer persönlichen Daten können Sie beim Mieterverein inzwischen online erledigen. Haben Sie eine neue Adresse? Eine andere Bankverbindung? Oder möchten Sie weitere betragsfreie Mitglieder melden? Kein Problem! Mit nur wenigen Klicks sind Ihre Daten auf dem neuesten Stand. Zudem können Sie eine Mietrechtsschutzversicherung in Ihre Mitgliedschaft einbinden oder Fördermitglied werden. Alle nötigen Onlineformulare finden Sie auf der Webseite des Mietervereins. |
|
Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. (Mitglied im DMB) Kampstraße 4 Tel. +49 (0)231/55 76 56-0 Amtsgericht Dortmund, Vereinsregister-Nr.: 1418 Newsletter-Redaktion: Dr. Tobias Scholz, Mirko Kussin Geschäftsführer Vorstandsmitglieder
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden oder Ihre hinterlegten Kontaktdaten bearbeiten möchten, klicken Sie bitte hier ... |