Bei Problemen mit der Darstellung klicken Sie bitte hier.
![]() |
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder,
Mit freundlichen Grüßen
1. Aktuelle Entwicklungen am Hannibal 2![]() Foto: Mieterverein Am 23.10.2017 wurde die Schlüsselgewalt wieder an die bevollmächtige Hausverwaltung Intown Property Management GmbH übertragen. Wie lange die Sanierung der Brandschutzmängel dauern wird, bevor die Mieterinnen und Mieter wieder in ihre Wohnungen ziehen können, steht noch nicht fest. Ein Zeitraum von mindestens zwei Jahren steht im Raum. Intown hatte nach der Räumung ein Brandschutzgutachten in Auftrag gegeben. Bisher ist aber weder eine Bewertung des Brandschutzgutachtens, noch ein Konzept zur Instandsetzung des Gebäudes bekannt. Laufend aktualisierte Informationen und Hinweise gibt es auf unserer Webseite unter dem Punkt "Aktuelles". Dort finden Sie neben den Neuigkeiten auch zahlreiche Hinweise zum Umgang mit Mietzahlungen und Schadensersatzansprüchen. 2. Jamaika-Konsultationsgespräche: Thema Wohnen![]() Unser Dachverband, der Deutsche Mieterbund in Berlin (DMB), berichtet, dass die ersten Konsultationsgespräche zum Thema Wohnen ohne greifbare und konkrete Ergebnisse zu Ende gegangen sind. CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen haben bisher nur eine Reihe von zentralen Fragen der künftigen Wohnungs- und Mietenpolitik aufgelistet. Antworten oder eine Einigung bei diesen Punkten gibt es bisher nicht. In der nächsten Woche sollen die Sondierungsgespräche bei diesen letztlich strittigen Punkten fortgesetzt werden. 3. Dortmunder Wohnungsmarktbericht 2017: knapper Wohnraum, steigende Mieten![]() Bild: Stadt Dortmund, Amt für Wohnen und Stadterneuerung 4. Neuer Heizspiegel 2017 veröffentlicht![]() Bild: www.co2online.de , Phil Dera
550 Euro oder 1.200 Euro? Das war im vergangenen Jahr die Spanne für Heizkosten in einer durchschnittlichen 70 Quadratmeter großen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus mit Erdgasheizung. Im Schnitt wurden 800 Euro Heizkosten gezahlt. Wichtigster Grund für die großen Unterschiede ist der energetische Zustand des jeweiligen Gebäudes. Das zeigt der Heizspiegel für Deutschland 2017, den die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online heute im Auftrag des Bundesumweltministeriums und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Mieterbund e. V. veröffentlicht hat. Mieterinnen und Mieter können ihren Verbrauch prüfen und Sparmöglichkeiten erkennen. Verbraucher können den Heizspiegel-Flyer mit neuen Vergleichswerten kostenlos auf www.mieterverein-dortmund.de herunterladen und dort den kostenfreien Online-HeizCheck nutzen. Außerdem ist der Heizspiegel 2017 ab Mitte November in der Mietervereins-Geschäftsstelle an der Kampstr. 4 kostenfrei erhältlich. 5. Verbraucher: Kartellamt überprüft Vergleichsportale![]() Bild: Mirko Kussin 6. Presseschau![]() Foto: pixabay
Ruhr-Nachrichten: Lesenswerte Reportage: Schacht matt im Hannibal Ruhr-Nachrichten: Clarenberg-Siedlung (LEG): Kranker Mann sitzt vier Wochen in Wohnung ohne Heizung Dortmund24: Mieterwut in der Feldherrnstraße - Planerladen und Mieterverein vermitteln WAZ: Vonovia-Mieter in Witten schlagen Alarm
7. Termine und Veranstaltungstipps![]() Foto: pixabay
Infoveranstaltungen des MietervereinsVeranstaltung: Upcycling-Festival "Trash up!" im DepotAm 11. und 12. November findet im Depot an der Immermannstraße erneut das Upcycling-Festival "Trash up!" statt. Neben Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops rund ums Thema Upcycling, findet an beiden Tagen ein großer Markt mit vielen Händlern statt, die mit ihren originellen Ideen aus alten Sachen Neues erschaffen. Das komplette Programm sowie zahlreiche weitere Hinweise finden Sie auf der Seite der Festival-Macher. |
|
Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. (Mitglied im DMB) Kampstraße 4 Tel. +49 (0)231/55 76 56-0 Amtsgericht Dortmund, Vereinsregister-Nr.: 1418 Newsletter-Redaktion: Tobias Scholz, Mirko Kussin Geschäftsführer Vorstandsmitglieder
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden oder Ihre hinterlegten Kontaktdaten bearbeiten möchten, klicken Sie bitte hier ... |