Bei Problemen mit der Darstellung klicken Sie bitte hier.

Logo [Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V.]

Liebe Leser:innen, liebe Mitglieder,

auch in unserem Mai-Newsletter haben wir für Sie wieder wichtige und interessante wohnungspolitische Themen auf Stadt-, Landes- und Bundesebene gesammelt.

Die Ruhr Nachrichten warfen in der letzten Woche die Frage auf, ob Wien als Vorbild für bezahlbares Wohnen geeignet ist. Leider ist die Einschätzung sehr verkürzt. Es fehlt eine kritische Betrachtung der Eigentümerstrukturen.

Inwiefern die Privatisierungen der letzten Jahrzehnte den Mieter:innen geschadet haben, behandelt auch der Film Sold City. Gemeinsam mit dem Mieterforum Ruhr und Attac Dortmund zeigen wir am 02. Juni in Bochum und Dortmund die Filmpremiere von Sold City. Neben gemeinwohlorientierten Eigentümern, wäre auch eine konsequentere Verfolgung von Mietwucher wünschenswert. Unser Bundesverband hat hierzu jüngst ein Gutachten vorgestellt. 

Außerdem möchten wir Sie auf unsere neuen Öffnungszeiten hinweisen. Die Geschäftsstelle ist ab sofort zu folgenden Zeiten geöffnet und erreichbar:

Montag - Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr

Freitag 8:00 -14:00 Uhr.

Wie wünschen Ihnen einen schönen Start in den Juni.

Ihr Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V.

Neues aus Dortmund & dem Mieterverein

Filmpremiere Sold City

Der Film "SOLD CITY - Wenn Wohnen zur Ware wird" widmet sich dem System, das großen Wohnkonzernen erlaubt, mit der Miete hauptsächlich die Dividenden der Aktionäre zu finanzieren. Dabei schauen die Macher des Films wohnungspolitisch über den Tellerrand, werfen einen kritischem Blick in andere Länder und verbinden dies mit den Forderungen der Volksinitiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" nach Vergesellschaftung großer Wohnungskonzerne.

Die Filmpremiere findet am 02.06. bundesweit in mehreren Städten statt. Die Infos zu den Premieren in Bochum und Dortmund, sowie den Trailer haben wir auf unserer Internetseite zusammengestellt. 

Wien taugt als Vorbild!

In der Ausgabe vom 21.05.2024 der Ruhrnachrichten wird unter dem Titel "Bezahlbare Wohnungen fehlen: Kann Dortmund von Wien lernen?" die These aufgestellt, dass das Wiener Modell nicht als Vorbild für Dortmund geeignet sei. Die Argumentation des Artikels fokussiert sich stark auf die rechtlichen Rahmenbedingungen in Wien sowie die Förderkulisse. Beides sind Faktoren, auf die die Stadt Dortmund nur bedingt Einfluss hat. Aus Sicht des Mietervereins ist diese Betrachtungsweise unvollständig und im Ergebnis verzerrt, auch wenn die strategische Rolle der Bodenpolitik einer Stadt richtigerweise betont wird.

Neues aus Bund & Land

Studie Mietwucher

Seit Jahren fordern Mietervereine und Mieterbund eine Reform des Wirtschaftsstrafgesetzes. Mietwucher soll endlich wieder effektiv bekämpft werden können.

Der Bundesrat hat ebenfalls mehrfach eine Überarbeitung angeregt. Umgesetzt wurde bisher jedoch nichts. Die aktuelle und vorherige Bundesregierung wollte das Thema nicht angehen.

Der Deutsche Mieterbund präsentierte jetzt ein Gutachten, das zeigt, dass der Entwurf des Bundesrates verfassungskonform ist. Es bestehen keinerlei rechtliche Bedenken gegen seine Umsetzung.

Verbraucherschutz

Portal Fernwärmepreise

Auf dem Portal Waermepreise.info sind ab sofort die Fernwärmepreise verschiedener Anbieter in den regionalen Netzen abrufbar. Die Plattform wird von den Verbänden der Versorgungsunternehmen betrieben. Die Angabe der Informationen ist freiwillig.

Für Dortmund ist bisher lediglich das DEW21-Netz eingespeist. Angaben von kleineren Fernwärmenetzen, wie z.B. EON oder Fernwärme Niederrhein fehlen. Das Portal ermöglicht einen Preisvergleich und zeigt die Spannweite auf.

Anders als bei anderen Vergleichsportalen, haben Verbraucher:innen allerdings nicht die Möglichkeit, sich das günstigste Angebot herauszusuchen. Fernwärmenetze sind jeweils kleine Monopole, in denen kein freier Wettbewerb stattfindet.

Neues aus den Medien

Nordstadtblogger

Abriss auf HSP-Gelände: Initiative Neue Werk Union kritisiert Thelen-Gruppe
Bitte hier klicken, um den Link aufzurufen.

Der Westen

Fehlerhafte Abrechnungen bei Strom und Gas - DEW21-Tochterunternehmen stellt Führungskraft frei
Bitte hier klicken, um den Link aufzurufen.

YouTube

Schon etwas älter, trotzdem schön: Die Emscher - von der Kloake zum Naturparadies
Bitte hier klicken, um den Link aufzurufen.

WDR

Wie wohnt der Westen?
Bitte hier klicken, um den Link aufzurufen.

 

Termine und Veranstaltungstipps

Aktuelle Veranstaltungen

29.05.2024, 10:00 - 11:30 Uhr, Beratungsstelle Arbeit: Alles rund ums Wohnen beim Bürgergeld

02.06.2024, 12:00 - 16:00 Uhr, sweetsixteen, Immermannstr. 29, Dortmund: Filmpremiere Sold City

02.06.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, Bochum: Filmpremiere Sold City

13.06.2024, 9:30 - 14:30, TU Dortmund, Campus Süd: Wohnungspolitische In­stru­men­te für ein bedarfsgerechtes und bezahlbares Wohnen

26.06.2024, 10:00 - 11:30 Uhr, Beratungsstelle Arbeit: Alles rund ums Wohnen beim Bürgergeld