Aktuelles

22. März 2022 (Miet- und Wohnungsrecht)

Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine

Auch in Dortmund sind bereits zahlreiche Geflüchtete aus der Ukraine angekommen. Um ihnen den Start in der neuen Umgebung zu erleichtern, hat die Stadt Dortmund auf ihrer Internetseite zahlreiche Informationen, zum Teil auch in ukrainischer und russischer Sprache veröffentlich. Hier finden Geflüchtete und ehrenamtliche Helfer:innen Antworten auf die wichtigsten Fragen, die sich stellen könnten.


18. März 2022 (Vonovia)

„Nicht die Lösung, sondern Teil des Problems!“ Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia veröffentlicht das Geschäftsergebnis 2021. Die Gewinne sprudeln weiter. Die Kosten zahlen die Mieter.

Seit Jahren präsentiert der Wohnungskonzern Vonovia bei der Vorstellung der Geschäftsberichte glänzende Zahlen. So auch heute anlässlich der Bilanz für Jahr 2021. „Nach wie vor zahlen die Mieterinnen und Mieter die immensen Gewinne und Dividenden“, ärgert sich Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW.


4. März 2022 (Miet- und Wohnungsrecht, Wohnungspolitik)

Energiepreiskrise meistern – Digitale Informationsveranstaltung

Die Energiepreise steigen aktuell rasant an. Zahlreiche Gas- und Stromanbieter passen ihre Preise an, kündigen Verträge oder bieten keine neuen Verträge mehr an. Für viele Menschen in Dortmund wird die Strom-, Gas- oder Heizkostenabrechnung 2022 ein großes Loch in die Haushaltskasse reißen. Caritas, Mieterverein und Verbrauchzentrale Dortmund informierten in einer gemeinsamen Online-Informationsveranstaltung über die...


18. Februar 2022 (Wohnungspolitik)

„Mietenstopp“ für Deutschland gefordert – Auch Dortmund braucht Schutz vor hohen Mieten bei der Neuvermietung

Die bundesweite Kampagne „Mietenstopp“, aus engagierten lokalen Initiativen, dem Deutschen Mieterbund, dem Paritätischen Gesamtverband, der Arbeiterwohlfahrt und dem Deutschen Gewerkschaftsbund fordert heute in einer Pressekonferenz eine deutlich stärkere Begren-zung der Mieten, als im Koalitionsvertrag vereinbart. Auch der Mieterverein Dortmund fordert Landes- und Bundesregierung zum Handeln auf.


10. Februar 2022 (Wohnungspolitik, Wir wollen wohnen!)

Öffentliche Wohnraumförderung NRW 2021: Neuer Minusrekord! Probleme nehmen massiv zu! Hilfe ist nicht in Sicht!

Nach von der Bauministerin Ina Scharrenbach vorgestellten Zahlen sind im Jahr 2021 nur 5.239 Mietwohnungen mit Fördermitteln des Landes errichtet worden – der niedrigste Wert seit 2015. Im Vergleich zu 2020 wurden einschließlich Modernisierungs- und Eigentumsförderung rund 15% weniger geförderte Wohnungen bewilligt. Damit werden jährlich deutlich auch weniger Wohnungen gebaut, als aus der Bindung fallen. Bereits zum...


20. Januar 2022 (Miet- und Wohnungsrecht, Wohnungspolitik)

Wohngelderhöhung + Einmaliger Heizkostenzuschlag von min. 135 € / Ansprüche prüfen

2022 wird das Wohngeld erneut erhöht, im Schnitt um 13€/Monat. Zusätzlich plant die Bundesregierung einen einmaligen Heizkostenzuschlag zusätzlich zum Wohngeld. Dies ist bereits die dritte Erhöhung seit 2019. Grund hierfür sind die weiter gestiegenen Wohnkosten. Früher hat eine Erhöhung auch schon sechs, acht oder gar zehn Jahre gedauert. 2020 beschloss der Bundestag jedoch, dass das Wohngeld dynamisch, alle zwei Jahre...


15. Januar 2022 (Miet- und Wohnungsrecht, Fragen und Antworten)

Stimmt meine Nebenkostenabrechnung?

Die jährliche Nebenkostenabrechnung wird häufig mit Spannung erwartet – bekomme ich etwas zurück oder muss ich nachzahlen? Vor allem bei hohen Nachforderungen kommt die Frage auf: „Muss ich das überhaupt zahlen?“. Rechtsberaterin Mine Lech beantwortet einige der häufigsten Fragen.


Sie sehen die Artikel 71 bis 77 von 146
Erste Vorherige 43-49 50-56 57-63 64-70 71-77 78-84 85-91 92-98 99-105 106-112 Nächste Letzte
Beratungstermin
vereinbaren unter
0231 / 55 76 56-0
Mo.-Do. 8:00 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 17:00 Uhr
Fr.8:00 bis 14:00 Uhr
Mietspiegelrechner

Veranstaltungen

EnergiesparChecks
© 2010-2025 Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V.
Impressum
Datenschutz