Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum erhöhten Beratungsaufkommen sowie unsere aktuellen Zugangsregeln zur Geschäftsstelle. Mehr Informationen
Wohnen bedeutet leben. Insbesondere in Mietshäusern: nebeneinander, übereinander, miteinander. Da bleiben Konflikte nicht aus. Die einen mögen es ruhig und bewegen sich auf Zehenspitzen, andere lieben laute Musik und haben Besuch bis tief in die Nacht. Hausordnungen und Gesetzgeber regeln das Miteinander ziemlich klar und eindeutig. Heikel wird das Thema Lärm hingegen, wenn Kinder ins Spiel kommen.
Der Starkregen am 15. August setzte Straßen und Keller im Dortmunder Westen unter Wasser. Die Bilder gingen landesweit durch die Medien. Beim Mieterverein Dortmund meldeten sich anschließend mehrere Vonovia-Mieter, deren Keller mit Wasser vollgelaufen waren. Sie werfen dem Unternehmen vor, dass das Wasser auch aufgrund von Baumängeln eindringen konnte.
Anlässlich der Hauptversammlung der LEG Immobilien AG veranstalteten der Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. gemeinsam mit dem Deutsche Mieterbund NRW, der Plattform kritischer Immobilienaktionär*innen und dem MieterInnenverein Witten sowie Mieterinitiativen und weitere Beteiligte eine kritische LEG-MieterInnen-Konferenz.
„Modernisiert der Vermieter die Wohnung, indem er beispielsweise die alten, noch funktionstüchtigen Fenster durch Fenster mit besserer Wärmedämmung austauscht, muss er bei der anschließenden Modernisierungsmieterhöhung die Kosten abziehen, die er für die Erhaltung der alten Fenster einspart. Diese Klarstellung aus Karlsruhe ist erfreulich und führt zu finanzieller Entlastung der Mieterinnen und Mieter“, kommentiert der...
Der Mieterverein Dortmund warnte in seiner Pressemeldung vom 23.07.2020 öffentlich vor überhöhten Mieterhöhungen des börsennotierten Wohnungskonzerns LEG mit über 13.500 Wohnungen in Dortmund. Bereits einige Tage zuvor hatte der Mieterverein die LEG selbst angeschrieben und um Stellungnahme zu den Mieterhöhungsschreiben gebeten. Nun erfolgte eine Rückmeldung der LEG
Viele Vermieter haben wegen der Corona-Pandemie zuletzt auf Mieterhöhungen verzichtet, so u.a. auch die LEG Wohnen. Seit Juli 2020 scheint aber nun bei einigen Großvermietern die Zeit der Rücksichtnahme vorbei zu sein; die LEG hat Anfang Juli 2020 zahlreiche Miet-erhöhungen verschickt, aus Sicht des Mietervereins Dortmund deutlich überhöhte und so nicht berechtigte Erhöhungen.
Die Bundesregierung hat den „Corona-Kündigungsschutz“ für Wohnungsmieter und gewerbliche Pächter nicht verlängert. Dieser gilt für Corona-bedingte Zahlungsrückstände im Zeitraum 01. April bis 30. Juni 2020. Die Bundesregierung hätte die Regelung für weitere Monate verlängern können. Konkret stand eine Verlängerung um drei Monate bis Ende September 2020 im Raum. Diese Möglichkeit wurde jedoch nicht genutzt.