Oberbürgermeister Thomas Westphal stellte in der heutigen Pressekonferenz die Pläne des Verwaltungsvorstandes vor den kommunalen Wohnungsbau zu forcieren. Zuvor hatten auch die Ruhrnachrichten schon hierüber berichtet. Demnach soll die Dortmunder Stadtentwicklungsgesellschaft (DSG) mit eigenem Personal und Eigenkapital ausgestattet wer-den. Die Stadtverwaltung arbeitet an einer Vorlage für die Ratssitzung im Juni.
Die Wohnanlage Hackländer Platz in der Dortmunder Nordstadt wurde Ende März von der REF EP Germany 4 GmbH an die Wohnpark Fredenbaum GmbH mit Sitz in Hannover verkauft. Hierüber informierte die bisherige Hausverwaltung Capera Immobilien Service GmbH die Mieter. Neue Verwaltung ist die Belvona GmbH mit Sitz in Düsseldorf, die auch in direkter Nachbarschaft bereits Bestände verwaltet („Fredenbaum-Carré).
Große Verwunderung herrscht beim Mieterverein Dortmund über die Pläne zum Verkauf von DOGEWO21 Gesellschafteranteilen durch DSW21 an den Mitgesellschafter Sparkasse Dortmund. „Die Pläne scheinen durch Interessenlagen auf Seiten der Stadttöchter Sparkasse und DSW21 begründet zu sein. Wie DOGEWO21 seine Rolle als mittelbar-kommunales Wohnungsunternehmen für bezahlbare und soziale Wohnungsangebote noch besser ausfüllen...
Am 16. April findet die diesjährige (virtuelle) Hauptversammlung der Vonovia SE, Europas größter Vermieterin statt. Wie in den Jahren zuvor werden sich die AktionärInnen dort eine erneut erhöhte Dividendenausschüttung genehmigen. Der Vorstand wird über den vermeintlichen sozialen und ökologischen Vorbildcharakter des Konzerns und die trotz Krisen- und Corona-Jahr 2020 üppigen Gewinne berichten. Doch wie sieht die...
„Vonovia erzielt durch Modernisierungen ihrer Bestände jährlich Mieterhöhungen im Millionenbereich. Die im Rahmen der Modernisierungsmieterhöhung zu geringen Abzüge für Instandsetzungen widersprechen sowohl dem Gesetz als auch der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes und sind regelmäßig Schwerpunkte der Beratungen durch unsere örtlichen Mietervereine,“ erklärt der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas...
Mieterinnen und Mieter der Peach Gruppe in Dortmund und Witten erhalten seit Februar Mahnungen. Die neuen Eigentümer fordern bis zu mehreren tausend Euro ohne zu erläutern welche Forderungen genaue bestehen. Anstatt sich mit den Widersprüche zu beschäftigen erhalten die Mieter jetzt fristlose Kündigungen. Gemeinsam mit dem MieterInnenverein Witten hat der Mieterverein Dortmund die Peach Gruppe in einem offenen Brief...
Der deutsche Wohnungsmarkt ist zunehmend von Kapitalisierung und Gewinnmaximierung geprägt. In Dortmund sind die Wohnanlage Hannibal II in Dorstfeld und das „Horrorhaus“ in der Kielstraße 26 Negativbeispiele für Spekulation am Wohnungsmarkt. Der Hannibal wurde jüngst weiterverkauft, statt saniert. Das Hochhaus Kielstraße 26 lässt die Stadt Dortmund mit Fördermitteln des Landes Nordrhein-Westfalen abreißen.
0231 / 55 76 56-0 | |
Mo.-Do. | 8:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr |
Fr. | 8:00 bis 14:00 Uhr |