Am 16. April findet die diesjährige (virtuelle) Hauptversammlung der Vonovia SE, Europas größter Vermieterin statt. Wie in den Jahren zuvor werden sich die AktionärInnen dort eine erneut erhöhte Dividendenausschüttung genehmigen. Der Vorstand wird über den vermeintlichen sozialen und ökologischen Vorbildcharakter des Konzerns und die trotz Krisen- und Corona-Jahr 2020 üppigen Gewinne berichten. Doch wie sieht die...
„Vonovia erzielt durch Modernisierungen ihrer Bestände jährlich Mieterhöhungen im Millionenbereich. Die im Rahmen der Modernisierungsmieterhöhung zu geringen Abzüge für Instandsetzungen widersprechen sowohl dem Gesetz als auch der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes und sind regelmäßig Schwerpunkte der Beratungen durch unsere örtlichen Mietervereine,“ erklärt der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas...
Mieterinnen und Mieter der Peach Gruppe in Dortmund und Witten erhalten seit Februar Mahnungen. Die neuen Eigentümer fordern bis zu mehreren tausend Euro ohne zu erläutern welche Forderungen genaue bestehen. Anstatt sich mit den Widersprüche zu beschäftigen erhalten die Mieter jetzt fristlose Kündigungen. Gemeinsam mit dem MieterInnenverein Witten hat der Mieterverein Dortmund die Peach Gruppe in einem offenen Brief...
Der deutsche Wohnungsmarkt ist zunehmend von Kapitalisierung und Gewinnmaximierung geprägt. In Dortmund sind die Wohnanlage Hannibal II in Dorstfeld und das „Horrorhaus“ in der Kielstraße 26 Negativbeispiele für Spekulation am Wohnungsmarkt. Der Hannibal wurde jüngst weiterverkauft, statt saniert. Das Hochhaus Kielstraße 26 lässt die Stadt Dortmund mit Fördermitteln des Landes Nordrhein-Westfalen abreißen.
Vonovia Mieterinnen und Mieter im Jungferntal und Hombruch erhielten in den letzten Wochen die Informationen, dass ihre Wohnungen zum 28.02.2021 an die Dusapro Immobilien GmbH aus dem Rhein-Main-Gebiet verkauft wurden. Die Dusapro schickte ihren neuen Mietern jetzt ein Willkommensschreiben und fragt sensible Daten ab.
Am Mittwoch (17.03.21) stellt das Amt für Wohnen seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020 im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen vor. Demnach würden in den nächsten zehn Jahren in Dortmund rund 8700 weitere öffentlich geförderte Mietwohnungen („Sozialwohnungen“) wegfallen.
In den letzten Wochen erhielten zahlreiche Mieter der Peach Property in Dortmund nicht nachvollziehbare Mahnungen („Zahlungserinnerungen“). Die Wohnungen waren bis En-de 2020 noch im Eigentum des Großvermieters Grand City Property. Zahlreiche durch den Mieterverein vertretene Mieterinnen und Mieter hatten u.a. gegen Betriebskostenabrech-nungen verschiedener Jahre Widerspruch eingelegt und (Teil-)Forderungen sind bis...
0231 / 55 76 56-0 | |
Mo.-Do. | 8:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr |
Fr. | 8:00 bis 14:00 Uhr |