Aktuelles

11. August 2020 (Miet- und Wohnungsrecht, Urteile des BGH)

BGH stellt klar: Instandhaltungsanteil muss von Modernisierungskosten abgezogen werden

„Modernisiert der Vermieter die Wohnung, indem er beispielsweise die alten, noch funktionstüchtigen Fenster durch Fenster mit besserer Wärmedämmung austauscht, muss er bei der anschließenden Modernisierungsmieterhöhung die Kosten abziehen, die er für die Erhaltung der alten Fenster einspart. Diese Klarstellung aus Karlsruhe ist erfreulich und führt zu finanzieller Entlastung der Mieterinnen und Mieter“, kommentiert der...


29. Juli 2020 (LEG NRW)

Überhöhte Mieterhöhungen der LEG Teil 2: Software-Panne bei Großvermieter!

Der Mieterverein Dortmund warnte in seiner Pressemeldung vom 23.07.2020 öffentlich vor überhöhten Mieterhöhungen des börsennotierten Wohnungskonzerns LEG mit über 13.500 Wohnungen in Dortmund. Bereits einige Tage zuvor hatte der Mieterverein die LEG selbst angeschrieben und um Stellungnahme zu den Mieterhöhungsschreiben gebeten. Nun erfolgte eine Rückmeldung der LEG


23. Juli 2020 (LEG NRW)

Mieterverein Dortmund warnt vor überhöhten LEG Mieterhöhungen

Viele Vermieter haben wegen der Corona-Pandemie zuletzt auf Mieterhöhungen verzichtet, so u.a. auch die LEG Wohnen. Seit Juli 2020 scheint aber nun bei einigen Großvermietern die Zeit der Rücksichtnahme vorbei zu sein; die LEG hat Anfang Juli 2020 zahlreiche Miet-erhöhungen verschickt, aus Sicht des Mietervereins Dortmund deutlich überhöhte und so nicht berechtigte Erhöhungen.


1. Juli 2020 (Corona, Miet- und Wohnungsrecht)

Corona-Kündigungsschutz durch Bundesregierung nicht verlängert

Die Bundesregierung hat den „Corona-Kündigungsschutz“ für Wohnungsmieter und gewerbliche Pächter nicht verlängert. Dieser gilt für Corona-bedingte Zahlungsrückstände im Zeitraum 01. April bis 30. Juni 2020. Die Bundesregierung hätte die Regelung für weitere Monate verlängern können. Konkret stand eine Verlängerung um drei Monate bis Ende September 2020 im Raum. Diese Möglichkeit wurde jedoch nicht genutzt.


29. Juni 2020 (Miet- und Wohnungsrecht)

Tipps zur Urlaubszeit für Mieterinnen und Mieter

Trotz Corona-Zeiten werden viele Menschen während der Sommerferien, zumindest für kurze Zeit, in den Urlaub fahren. Damit sie beruhigt in ihre Sommerferien reisen können und nach ihrer Rückkehr keine bösen Überraschungen erleben, hat der Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. einige nützliche Tipps für Mieterinnen und Mieter zusammengestellt.


22. Juni 2020 (Vonovia, Wohnungspolitik)

Solidarität statt Dividende! – Gegenveranstaltung zur Hauptversammlung 2020 der Vonovia SE

Wie schon in den Vorjahren organisieren Mieterforum Ruhr, der Landesverband DMB NRW und die Plattform Kritische Mieteraktionär*innen am Vorabend der Jahreshauptversammlung der Vonovia eine gemeinsame Veranstaltung. Aktivisten und Mietervereine aus Deutschland und Schweden berichten über ihre Erfahrungen und ihre Kritik an der Vonovia.


22. Juni 2020 (Vonovia, Miet- und Wohnungsrecht)

Gericht stärkt Prüfungsrechte bei Betriebskostenabrechnungen Vonovia-Mieter sollten Widerspruch einlegen

Seit Jahren streiten sich Mietervereine mit Deutschlands größtem Vermieter, der Vonovia, um Betriebskosten, die von Tochterfirmen abgerechnet werden. Durch das Urteil des Landgerichts München vom 14.05.2020 (LG München I 31 S 7015/19) hat ein Münchener Mieter nun einen Teilerfolg auf dem Weg zu einem erweiterten Einsichtsrecht erzielt. Der Bundesgerichtshof wird hierüber abschließend entscheiden.


Sie sehen die Artikel 134 bis 140 von 145
Erste Vorherige 78-84 85-91 92-98 99-105 106-112 113-119 120-126 127-133 134-140 141-145 Nächste Letzte
Beratungstermin
vereinbaren unter
0231 / 55 76 56-0
Mo.-Do. 8:00 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 17:00 Uhr
Fr.8:00 bis 14:00 Uhr
Mietspiegelrechner

Veranstaltungen

EnergiesparChecks
© 2010-2025 Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V.
Impressum
Datenschutz