Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu unserem Beratungsangebot: Mehr Informationen
„Der vorliegende Gesetzesentwurf beinhaltet erhebliche Zuschüsse für Wohngeldempfänger und Studierende“, erklärt die Bundesdirektorin des Deutschen Mieterbundes, Melanie Weber-Moritz, im Rahmen der heutigen Anhörung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Heizkostenzuschussgesetzes und des Elften Buches Sozialgesetzbuch. „Von flächendeckenden Entlastungen kann aber keine Rede sein – der Empfängerkreis ist...
Ein Bündnis aus Dortmunder Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Mietervereinen und politi-schen Vereinen beteiligt sich mit einer Fotoaktion und Pressetermin am Aktionstag Mietenstopp, zudem in knapp 50 Städten Veranstaltungen stattfinden. Dieser fand am Freitag, den 07. Oktober 2022 in der Dortmunder Nordstadt statt.
Gemeinsam mit anderen Mietervereinen, Gewerkschaften, Wohlfahrts- und Jurist:innenverbände fordert der Mieterverein Dortmund in einem „Offenen Brief“ an Justizminister Dr. Marco Buschmann eine deutliche Verbesserung des Kündigungsschutzes. Ordentliche Kündigungen müssten, ähnlich wie fristlose Kündigungen, ebenfalls durch eine Zahlung offener Forderungen geheilt werden können.
Die dritte Ausgabe des Mieterforum 2022 ist erschienen. Die Energiepreise steigen weiter. Die Bundesregierung schnürt daher ein Entlastungspaket. Was darin enthalten ist und was nicht, haben wir zusammengefasst. Außerdem stellen wir ein Projekt des Planerladens vor, dass das Bild, das viele von der Dortmunder Nordstadt haben, verbessern.
Der Mieterverein Dortmund trauert um Rechtsanwältin Martina Bohn, die am 10. August 2022 vollkommen unerwartet im Alter von 65 Jahren verstorben ist.
Seit Mai 2022 ist es unruhig geworden für die Mieter:innen in der Roonstraße 12-14 im Dortmunder Kaiserstraßenviertel. Sie haben den Eindruck, dass die neue Eigentümerin sie aus dem Haus vertreiben möchte, um die Wohnungen künftig teurer vermieten zu können. Denn der vormalige Eigentümer hatte die Wohnungen bewusst günstig vermietet.
Sommerzeit. Ferienzeit. Urlaubszeit! Jetzt beginnen für viele Menschen wieder die schönsten Wochen des Jahres. Damit Sie beruhigt in ihre Sommerferien reisen können und nach ihrer Rückkehr keine bösen Überraschungen erleben, hat der Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. einige nützliche Tipps für Mieter:innen zusammengestellt.
0231 / 55 76 56-0 | |
Mo.-Do. | 8:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr |
Fr. | 8:00 bis 14:00 Uhr |