Aktuelle Hinweise

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu unserem Beratungsangebot: Mehr Informationen


Aktuelles

30. September 2021 (Wohnungspolitik, Vonovia)

VONOVIA übernimmt Deutsche Wohnen im zweiten Anlauf „Die Mieter zahlen die Zeche“

Das größte, börsennotierte Wohnungsunternehmen Deutschlands, die Vonovia SE hat nun, nachdem im ersten Anlauf eine Fusion gescheitert war, die Deutsche Wohnen SE übernommen. Damit ist ein Wohnungsriese mit über einer halben Million Wohnungen entstanden. Auch wenn in NRW nur verhältnismäßig kleine Bestände der Deutschen Wohnen übernommen wurden, rechnet der DMB NRW mit einer Zunahme der...


29. September 2021 (Miet- und Wohnungsrecht)

Heizkostenspiegel 2021 erschienen - Heizen wird teurer

Statistisch gesehen sind die Heizkosten 2020 leicht zurück gegangen. Dies geht aus dem Heizkostenspiegel 2021 hervor. Mieter können mit seiner Hilfe prüfen, ob sie zu viel für ihre Heizung zahlen. Doch die Auswertung zeigt auch, für 2021 ist mit steigenden Kosten zu rechnen. Gründe dafür seien steigende Energiepreise, kühleres Wetter und der CO2-Preis.


22. September 2021 (Lanstrop, Wohnungspolitik)

Verkaufskarussell dreht sich weiter: Wohnungsbaugesellschaft Lanstrop GmbH mit rund 1.400 Wohnungen in Lanstrop und Scharnhorst-Ost erneut verkauft

Der WDR berichtet am Mittwoch (22.09.2021) in der Reihe „die story“, „Der Wohn-Wahnsinn in NRW“, auch über die Großsiedlung Dortmund-Lanstrop. Diese wurde in den letzten 15 Jahren bereits mehrfach verkauft (s. Verkaufskette S. 2). Inzwischen stellte sich heraus, dass zwischen Beginn der Dreharbeiten und Ausstrahlung erneut ein Eigentümerwechsel stattgefunden hat. Die Eigentümerfirma, die Wohnungsbaugesellschaft Lanstrop...


27. August 2021 (Wohnungspolitik)

Deutscher Mieterbund NRW fordert Umwandlungsbeschränkung

Der Bundesgesetzgeber hat für die Länder im Baulandmobilisierungsgesetz die Möglichkeit geschaffen, die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen nur noch mit Genehmigung der Kommune zuzulassen. Damit dieses Gesetz, das bereits im Juni bundesweit in Kraft getreten ist, in NRW Wirkung zeigen kann, muss jedoch vorab die Landesregierung in einer Rechtsverordnung angespannte Wohnungsmärkte ausweisen. Der Deutsche Mieterbund...


18. Juni 2021 (Wohnungspolitik, Wir wollen wohnen!)

Bundesweiter Aktionstag – Bündnis fordert sechsjährigen Mietenstopp

Demonstration vor Wohnanlage in der Nordstadt

Am Samstag, 19.Juni, finden in über 50 Städten Aktionen für einen bundesweiten sechsjährigen Mietenstopp statt. In Dortmund beteiligt sich das Bündnis ‚arm in Arm‘ aus Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Mietervereinen und Vereinen mit einer Fotoaktion und Pressetermin an dem Aktionstag. Dieser fand am Freitag, den 18. Juni in der Dortmunder Nordstadt statt.


16. Juni 2021 (Wir über uns, Wohnungspolitik)

69. Deutscher Mietertag beschließt weitreichende Forderungen zur Wohnungs-und Mietenpolitik Grundlegender Kurswechsel in der Miet- und Wohnungspolitik notwendig

Rund 400 Delegierte des Deutschen Mietertages, der Mitgliederversammlung des Deutschen Mieterbundes, haben vergangene Woche zahlreiche Beschlüsse für einen besseren Mieterschutz und für eine faire und gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik diskutiert, beraten und gefasst. Die Beschlüsse stellen die Leitlinien der politischen Arbeit des Deutschen Mieterbundes dar.


14. Juni 2021 (Miet- und Wohnungsrecht)

Kosten der Unterkunft: Neue Angemessenheitsgrenzen / Energiebonus fehlt weiter

Wichtige Nachrichten für Bezieherinnen und Bezieher von Transferleistungen wie Arbeitslosengeld II, Grundsicherung oder Sozialgeld. Rückwirkend zum 01.04.2021 gelten in Dortmund neue Angemessenheitsgrenzen für die Kosten der Unterkunft. Die Veröffentlichung erfolgt über die Sitzung des städtischen Sozialausschusses am 15.06.2021. Die Anpassungen fallen je nach Personenzahl im Haushalt unterschiedlich aus.


Sie sehen die Artikel 50 bis 56 von 111
Erste Vorherige 22-28 29-35 36-42 43-49 50-56 57-63 64-70 71-77 78-84 85-91 Nächste Letzte
© 2010-2023 Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V.
Impressum
Datenschutz