Aktuelles

13. Februar 2023 (Wohnungspolitik)

Die Stadt von unten

Die Reinoldikirche, das Hafenamt oder der Florian sind Anlaufstellen für Touris und rausgeputzte Wahrzeichen auf nahezu jeder Stadtführung durch Dortmund. Eine ganz andere Perspektive bietet die Soziale Stadtführung von bodo e.V., dem gemeinnützigen Verein, der auch das gleichnamige Straßenmagazin herausgibt. Hier erfahren Teilnehmer:innen etwas über die Anlaufstellen für all jene, die auf der Straße leben. Wir vom...


10. Januar 2023 (Fragen und Antworten)

Sparsam heizen – ohne Schimmel

Angesichts der steigenden Heizkosten senken viele Menschen die Temperatur in ihrer Wohnung. Damit steigt das Schimmelrisiko. Was man beachten muss, verrät Rita Maria Jünnemann, Vorstandsmitglied des Mietervereins Dortmund und Koordinatorin des „Landesnetzwerk Schimmelberatung NRW“ der Verbraucherzentrale NRW.


23. Dezember 2022 (Miet- und Wohnungsrecht)

Unterstützung bei hohen Energiekosten & Wohngeld

Die von unserem Dachverband Deutscher Mieterbund geforderte Gas- und Strompreisbremse wurde glücklicherweise umgesetzt. Die Preise werden aber weiterhin so hoch gedeckelt, dass sich die Kosten für Mieter:innen voraussichtlich verdoppeln. Ob Ihre Heizkostenabrechnung korrekt ist, können Sie über den Mieterverein prüfen lassen. Darüber hinaus gibt es weitere Angebote, um die Kosten durch Energiesparen zu senken, zu prüfen...


3. November 2022 (Wohnungspolitik)

Energiekrise: Dortmunder Appell - Gemeinsame Lösungen für Bürger:innen

Um die Verantwortung nicht an andere Akteure weiterzuleiten, haben sich Wohnungsvermietende, Mietervertretungen und Energieversorger an einen runden Tisch gesetzt, um zusammen an Lösungen für Dortmund zu arbeiten. Die bundespolitischen Entscheidungen sollen so gleichermaßen für die Dortmunder Bürgerschaft heruntergebrochen, wie auch für die Politik mit praxisorientierten Forderungen angereichert werden.


3. November 2022 (Wohnungspolitik)

Dachverband der Mietervereine (DMB): Empfehlungen der Gaskommission umsetzen - Eckpunkte der Bundesregierung unzureichend

(dmb) Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat sich in der ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme mit Nachdruck für die Interessen der betroffenen Mieter:innen eingesetzt und die Ergebnisse ausdrücklich begrüßt. Die heute bekannt gewordenen Eckpunkte zur Umsetzung der Entlastungsmaßnahmen bei Gas und Strom widersprechen diesen Empfehlungen aber zum Teil erheblich und sind aus Mietersicht keineswegs ausreichend:


17. Oktober 2022 (Wohnungspolitik)

Mieterbund begrüßt zweiten Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger Weitergehende Entlastungen für alle betroffenen Haushalte notwendig

„Der vorliegende Gesetzesentwurf beinhaltet erhebliche Zuschüsse für Wohngeldempfänger und Studierende“, erklärt die Bundesdirektorin des Deutschen Mieterbundes, Melanie Weber-Moritz, im Rahmen der heutigen Anhörung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Heizkostenzuschussgesetzes und des Elften Buches Sozialgesetzbuch. „Von flächendeckenden Entlastungen kann aber keine Rede sein – der Empfängerkreis ist...


7. Oktober 2022 (Wohnungspolitik)

Hände Hoch! Für Bezahlbaren Wohnraum Mietenstopp – Jetzt erst recht!

Ein Bündnis aus Dortmunder Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Mietervereinen und politi-schen Vereinen beteiligt sich mit einer Fotoaktion und Pressetermin am Aktionstag Mietenstopp, zudem in knapp 50 Städten Veranstaltungen stattfinden. Dieser fand am Freitag, den 07. Oktober 2022 in der Dortmunder Nordstadt statt.


Sie sehen die Artikel 50 bis 56 von 146
Erste Vorherige 22-28 29-35 36-42 43-49 50-56 57-63 64-70 71-77 78-84 85-91 Nächste Letzte
Beratungstermin
vereinbaren unter
0231 / 55 76 56-0
Mo.-Do. 8:00 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 17:00 Uhr
Fr.8:00 bis 14:00 Uhr
Mietspiegelrechner

Veranstaltungen

EnergiesparChecks
© 2010-2025 Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V.
Impressum
Datenschutz