Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum erhöhten Beratungsaufkommen sowie unsere aktuellen Zugangsregeln zur Geschäftsstelle. Mehr Informationen
Das Europäische Parlament stimmte am 21. Januar 2021 mit einer deutlichen Mehrheit für die Forderungen des Initiativberichts „Zugang zu angemessenem und bezahlbarem Wohnraum" nach mehr Mieterschutz, einem Grundrecht auf Wohnen und dem fairen Zugang zu bezahlbarem Wohnraum.
Es herrscht Bewegung auf dem Wohnungsmarkt zum Jahreswechsel in Dortmund. Viele Mieter in Dortmund wurden über einen Eigentümerwechsel informiert. Anhand von zwei Verkäufen erläutert der Mieterverein Dortmund welche Fälle es gibt und was dies für Mieter bedeutet.
Bereits in den vergangenen Ausgaben des Mieterforums informierten wir über geplante personelle Veränderungen, die jetzt um den Jahreswechsel anstanden. Ende 2020 ging der langjährige Geschäftsführer Rainer Stücker in den Ruhestand . Er begann 1988 als Rechtsberater und war seit 1998 Geschäftsführer. Sein Ziel war, Erkenntnisse aus der Einzelberatung für die mieter- und wohnungsapolitische Arbeit des Vereins zu nutzen, um...
„Aus klimapolitischer Sicht macht die Umlage des CO2-Preises auf die Mieterinnen und Mieter keinen Sinn. Der energetisch veraltete Gebäudebestand muss zwar dringend saniert werden. Dafür müssen aber die Akteure adressiert werden, die über die Art der Beheizung entscheiden, also die Vermieter – und zwar zu 100 Prozent,“ fordert der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, anlässlich des Pressegesprächs...
Zum 01.01.2021 wird der seit 2019 geltende qualifizierte Mietspiegel für Dortmund fortgeschrieben. Er basiert auf einer Nachuntersuchung und gilt bis zum 31.12.2022. Der Mietspiegel ist bei Mieterhöhungen entscheidend und schützt vor unberechtigten Mieterhöhungen. Der Mieterverein bietet kostenlosen Sonderdruck mit Berechnungshilfe, Online-Mietspiegel-Rechner und Ratgeber zum Thema Mieterhöhung.
Mieter der SHV Immobilien-Verwaltungs GmbH in Kirchlinde und Mengede erhielten um Weihnachten die Betriebs- und Heizkostenabrechnung von ihrem Vermieter. Demnach sollen sie bis zu 2.000€ nachzahlen. Der Mieterverein Dortmund prüfte die Mieterhöhungen für seine Mitglieder und stellte Fehler bei der Berechnung fest. Die SHV hatte die gezahlten Vorauszahlungen der Mieter nicht berücksichtigt. Die Mieterschutzorganisation an...
Für die ehemaligen Mieter des Hannibal II in Dorstfeld droht keine Verjährung der Schadensersatzansprüche aus 2017 zum Jahresende. Die zuständige Hausverwaltung Allsites Property Management GmbH bestätigte im Namen des Eigentümers gegenüber dem Mieterverein Dortmund den Verzicht auf die Verjährung.