Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu unserem Beratungsangebot: Mehr Informationen
Der deutsche Wohnungsmarkt ist zunehmend von Kapitalisierung und Gewinnmaximierung geprägt. In Dortmund sind die Wohnanlage Hannibal II in Dorstfeld und das „Horrorhaus“ in der Kielstraße 26 Negativbeispiele für Spekulation am Wohnungsmarkt. Der Hannibal wurde jüngst weiterverkauft, statt saniert. Das Hochhaus Kielstraße 26 lässt die Stadt Dortmund mit Fördermitteln des Landes Nordrhein-Westfalen abreißen.
Vonovia Mieterinnen und Mieter im Jungferntal und Hombruch erhielten in den letzten Wochen die Informationen, dass ihre Wohnungen zum 28.02.2021 an die Dusapro Immobilien GmbH aus dem Rhein-Main-Gebiet verkauft wurden. Die Dusapro schickte ihren neuen Mietern jetzt ein Willkommensschreiben und fragt sensible Daten ab.
Am Mittwoch (17.03.21) stellt das Amt für Wohnen seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020 im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen vor. Demnach würden in den nächsten zehn Jahren in Dortmund rund 8700 weitere öffentlich geförderte Mietwohnungen („Sozialwohnungen“) wegfallen.
In den letzten Wochen erhielten zahlreiche Mieter der Peach Property in Dortmund nicht nachvollziehbare Mahnungen („Zahlungserinnerungen“). Die Wohnungen waren bis En-de 2020 noch im Eigentum des Großvermieters Grand City Property. Zahlreiche durch den Mieterverein vertretene Mieterinnen und Mieter hatten u.a. gegen Betriebskostenabrech-nungen verschiedener Jahre Widerspruch eingelegt und (Teil-)Forderungen sind bis...
Seit Jahren präsentiert der Wohnungskonzern Vonovia bei der Vorstellung der Geschäftsberichte glänzende Zahlen. So auch heute anlässlich der Bilanz für das Corona-Krisen-Jahr 2020. „Die immensen Gewinne und Dividendenzahlen waren schon immer unerhört“, ärgert sich Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW, “Das fortzuführen, trotz Corona und Krise zeigt: Da gehört ein Deckel drauf!“
Seit Jahresbeginn gilt der neue, fortgeschriebene, Mietspiegel für Dortmund. Wie Mieterinnen und Mieter Mieterhöhungen mit Hilfe des Mietspiegels überprüfen können, erklärte der Mieterverein Dortmund in einer Online-Veranstaltung am 02.März. Wer die Veranstaltung verpasst hat kann hier immer noch ansehen.
Unser langjähriges Mitglied und Amateurfotograf Wolfgang Knappmann aus Westerfilde setzt sich seit vielen Jahren mit dem Thema „Strukturwandel“ auseinander. Ungewöhnlich und spannend ist dabei die Perspektive, die seine Bilder bieten. Mittels einer Drohne blickt er aus der Luft auf das sich verändernde Dortmund.