Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum erhöhten Beratungsaufkommen sowie unsere aktuellen Zugangsregeln zur Geschäftsstelle. Mehr Informationen
Die Verelendung von Obdachlosen ist so sichtbar wie nie zuvor. Sie leben auf der Straße und sie sterben auf der Straße – in Corona-Zeiten mehr denn je. Gerade im Winter und bei den jetzt drohenden niedrigen Temperaturen besteht Lebensgefahr. Bodo e.V. und weitere Straßenzeitungen fordern daher: Öffnet die Hotels!
Es schneit. Was Kinder und Schneeliebhaber freut, bereitet vielen Mieterinnen und Mietern Kopfzerbrechen. Wer muss wann wie häufig den Schnee räumen? Diese Fragen stellen sich immer wieder. Die wichtigsten Punkte haben wir zum Nachlesen zusammengefasst.
Barrierefreie Wohnungen werden dringend gesucht. Im Neubau wird nur ein geringer Teil der Wohnungen barrierefrei erstellt. Eine aktuelle Novellierung der Landesbauordnung reduziert die Anforderungen an den Neubau. Hiergegen wendet sich das Bündnis Wir wollen wohnen in einer gemeinsamen Erklärung an die Landesregierung.
Der Deutsche Mieterbund und der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft sprechen sich bei der laufenden Novellierung des Telekommunikationsgesetzes gemeinsam dafür aus, die Umlagefähigkeit des Breitbandanschlusses in der Betriebskostenverordnung grundsätzlich zu erhalten. Gleichzeitig unterstützen beide Spitzenverbände, ein Opt-out-Recht des Mieters einzuführen – also ein Kündigungsrecht für einen individuellen Ausstieg...
Das Europäische Parlament stimmte am 21. Januar 2021 mit einer deutlichen Mehrheit für die Forderungen des Initiativberichts „Zugang zu angemessenem und bezahlbarem Wohnraum" nach mehr Mieterschutz, einem Grundrecht auf Wohnen und dem fairen Zugang zu bezahlbarem Wohnraum.
Es herrscht Bewegung auf dem Wohnungsmarkt zum Jahreswechsel in Dortmund. Viele Mieter in Dortmund wurden über einen Eigentümerwechsel informiert. Anhand von zwei Verkäufen erläutert der Mieterverein Dortmund welche Fälle es gibt und was dies für Mieter bedeutet.
Bereits in den vergangenen Ausgaben des Mieterforums informierten wir über geplante personelle Veränderungen, die jetzt um den Jahreswechsel anstanden. Ende 2020 ging der langjährige Geschäftsführer Rainer Stücker in den Ruhestand . Er begann 1988 als Rechtsberater und war seit 1998 Geschäftsführer. Sein Ziel war, Erkenntnisse aus der Einzelberatung für die mieter- und wohnungsapolitische Arbeit des Vereins zu nutzen, um...