In diesem Artikel stellen wir aktuelle Urteile des Bundesgerichtshofes (BGH) zum Mietrecht vor.
In mehreren Fällen hat sich der Bundesgerichtshof aktuell mit Beeinträchtigungen von Nachbarn durch Lärm auseinandergesetzt, die erhebliche Auswirkungen auf Mietminderungsrechte haben. Ein weiteres Urteil betrifft Zutrittsrechte des Vermieters zur Mietwohnung.
Das Mietrecht muss im Punkt Schönheitsreparaturen in vielen Fällen umgeschrieben werden. Der Bundesgerichtshof änderte überraschend im März seine bisherige Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen sowie Renovierungen und regelte wichtige Grundsatzfragen zugunsten der Mieter neu.
Verstoß gegen das Hausrecht und Rausschmiss/Teilgewerbliche Nutzung der Wohnung ist zulässig/Teilweise Untervermietung der Wohnung erlaubt/Mängelanzeige
Mieter muss bei Schlüsselverlust unter Umständen neue Schließanlage bezahlen/Vermieter darf im laufenden Mietverhältnis nicht auf Mietkaution zurückgreifen/Fristlose Kündigung bei gefälschter Vorvermieterbescheinigung möglich
Keine kräftigen Farben beim Auszug/Vorsicht bei der Untervermietung/Änderung einer Betriebskostenabrechnung trotz Guthaben
0231 / 55 76 56-0 | |
Mo.-Do. | 8:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr |
Fr. | 8:00 bis 14:00 Uhr |