Heute hat die LEG Wohnen NRW ihre Jahreshauptversammlung an den Rhein-Terrassen in Düsseldorf abgehalten. Vor dem Veranstatungsort haben heute Morge das Düsseldorfer Bündnis für bezahlbaren Wohnraum und das Mieterforum Ruhr gegen die umstrittenen Mieterhöhungen und unzureichenden Instandsetzungen durch den Vermietungskonzern protestiert.
Auch in der anschließenden Jahreshauptversammlung selbst, warfen kritische Mieteraktionäre der LEG vor, in dieser Höhe rechtlich nicht legitimierte Mieterhöhungen zu verlangen.
In Witten z.B. sei von den fast 40 Mieterhöhungen, die der Mieterverein seit dem letzten Jahr geprüft habe, nicht eine einzige korrekt begründet. Die LEG habe Klagen verloren oder zurückgezogen als die Aussichtslosigkeit klar wurde.
In Dortmund liege ein Hinweisbeschluss des Landgerichts vor, nach dem viele LEG-Mieterhöhungen in der verlangten Höhe unzulässig seien. Trotzdem würden immer wieder neue Mieterhöhungen nach dem gleichen Muster verlangt. Ein erheblicher Teil der Mieter zahle dann aus Angst vor Gerichtsverfahren.
Zugleich habe die LEG die jährlichen Instandhaltungsaufwendungen auf unter 7 €/qm heruntergefahren worden. Auch wenn man die (mieterhöhungsrelevanten) Modernisierungen in der gleichen Größenordnung hinzuaddiere, seien die Bestandsinvestitionen völlig unzureichend. "Wie lange wollen Sie diese Geschäftspolitik durchhalten ?", fragte Knut Unger vom MieterInnenverein Witten.
Entgegen der vorliegenden Fakten behauptete der LEG-Vorstand in seiner Antwort, alle Mieterhöhungen erfolgten im Rahmen des mietrechtlich zulässigen. Auch seien die Bestandsinvestitionen völlig ausreichend, um den Leerstand zu reduzieren und Mieterhöhungen durchzusetzen.
„Als landeseigenes Wohnungsunternehmen investierte die LEG jährlich über 20 €/qm in die Verbesserung des Wohnungsbestandes, jetzt sollen 14 oder 13 Euro ausreichen“, wundert sich Dr. Tobias Scholz vom Mieterverein Dortmund. "Das ist weder nachhaltig, noch stellt es auf Dauer die Mieter zufrieden."
Mieterforum Ruhr fordert:
Pressemitteilung Mieterforum Ruhr e.V. // 25.06.2014
Mieterforum Ruhr e.V. ist die Arbeitsgemeinschaft von Mietervereinen im Ruhrgebiet:
0231 / 55 76 56-0 | |
Mo.-Do. | 8:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr |
Fr. | 8:00 bis 14:00 Uhr |