Der Mieterverein Dortmund hatte im Oktober und November harsche Kritik an der vom Stadt-Kämmerer Jörg Stüdemann vorgeschlagenen 20%igen Grundsteuererhöhung geübt. Nach dem gestrigen Beschluss des Dortmunder Haushaltes zieht der Mieterverein Dortmund eine gemischte Bilanz:
„Einerseits begrüßen wir sehr, dass die drastischen Erhöhungspläne der Verwaltung durch den CDU/-SPD-Beschluss ‚eingefangen‘ wurden und die Erhöhung nun geringer ausfällt, (13% statt 20%). Wir konnten als Mieterverein Dortmund gegenüber dem Rat deutlich machen, dass die Grundsteuererhöhung vor allem Mieterhaushalte trifft und insbesondere Menschen mit geringen Einkommen oder niedrigen Renten besonders belastet.
Andererseits hatten sich die CDU-Fraktion und B90/GRÜNE für eine Begrenzung der Erhöhung auf ca. 10% ausgesprochen. Bedauerlich, dass dies trotz politischer Mehrheiten letztlich nicht zum Tragen kam.
Wichtig für die Zukunft: bei erneutem Kostendruck darf es nicht zu einem Automatismus für erneute Grundsteuererhöhungen kommen.“ sagte Rainer Stücker, Geschäftsführer des Mietervereins Dortmund und Umgebung e.V.
Die Grundsteuerbelastung für Mieter in Beispielen auf Basis realer Abrechnungen
Beispiel | Hebesatz Stadt Dortmund | A) | B) | C) Teilmodernisierte Altbau-Wohnung in DO-Mengede: (75 m²) | D) |
Grundsteuer 2010/2011 | 480 %-Punkte | 201,64 €/Jahr | 161,87 €/Jahr | 116,85 €/Jahr | ./. |
+ durchgeführte Erhöhung 2012 | + 12,5 % | +25,21 €/Jahr | + 20,23€/Jahr | +14,60 €/Jahr | ./. |
Grundsteuer aktuell (ab 2012) | 540 %-Punkte | 226,85 €/Jahr | 182,10 €/Jahr | 131,45 €/Jahr | 344,86 €/Jahr |
+ beschlossene Erhöhung 2015 | + 13 % | + 29,49 €/Jahr | + 23,67 €/Jahr | + 17,09 €/Jahr | + 44,83 €/Jahr |
Geplante Grundsteuer Kämmerei 2015 | 610 %-Punkte | 256,34 €/Jahr | 205,77 €/Jahr | 148,54 €/Jahr | 389,69 €/Jahr |
Pressemitteilung Mieterverein Dortmund & Umgebung e.V. // 20.02.2015
0231 / 55 76 56-0 | |
Mo.-Do. | 8:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr |
Fr. | 8:00 bis 14:00 Uhr |