Die Stadt Dortmund erstellt jährlich einen Bericht zur Einschätzung der aktuellen Situation und zu den Entwicklungsaussichten auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt. Alle Wohnungsmarktberichte können Online über die Homepage der Stadt Dortmund abgerufen werden.
Hier gibt es den Wohnungsmarktbericht 2022 als pdf-Dokument (16 MB) von der Homepage der Stadt Dortmund.
Antrag in der Bezirksvertretung Brackel zur 25%-Regelung im geförderten Wohnungsbau würde diese aushebeln. In der Bezirksvertretung Brackel steht am morgigen 27.10.2016 der Antrag „Präzisierung der 25 % Regelung für den öffentlich geförderten Wohnraum“ auf der Tagesordnung. Eingebracht wird der Antrag durch die SPD-Fraktion Dortmund-Brackel und die Piratenpartei in Dortmund-Brackel.
Vergange Woche kritisierten der Mieterverein Dortmund und auch bodo e.V. in Pressemeldungen die Pläne von Stadtkämmerer Stüdemann, den kommunalen Wohnungsbau über die Stadtentwicklungsgesellschaft nicht wie geplant durchzuführen.
Stadtkämmerer Stüdemann will nach einem Bericht der Ruhr-Nachrichten vom 12.10.2016 die Planungen für den kommunalen Neubau öffentlich geförderter, preisgebundener Wohnungen (Sozialwohnungen) über Bord werfen. Das „hohe Interesse an privaten Wohnungsinvestoren“ würde die Pläne überflüssig machen. Für den Mieterverein Dortmund, der die kommunalen Neubaupläne von Beginn an unterstützt hat, wäre dies angesichts der...
Am Mittwoch stellte die Stadt Dortmund den neuen städtischen Wohnungsmarktbericht 2016 vor. Steigende Bevölkerungs- und Haushaltszahlen führen zu einer erhöhten Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt, insbesondere zu einer Anspannung im günstigen Preissegment „Der Leerstand ist weiter auf 1,8% gesunken. Gerade im preisgünstigen Marktsegment gibt es immer weniger freie Wohnungen. Der Markt wird hier immer enger. Es ist...
335.000 Wohnungslose, darunter 39.000 Obdachlose, schätzte die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) für das Jahr 2014 und schlug mit diesen Zahlen vor wenigen Monaten Alarm: Die Zahlen waren im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent gestiegen. Und bis 2018 könnte es mehr als eine halbe Million Wohnungslose in Deutschland geben.
Der aktuelle Wohnungsmarktbericht der Stadt Dortmund zeigt: In Dortmund fehlen vor allem kleine und günstige Wohnungen, während die Mieten weiter steigen. Gerade für Menschen mit wenig Geld wird die Wohnungssuche schwieriger.
Am 26.10. hat die Stadt Dortmund öffentlich den neuen städtischen Wohnungsmarktbericht 2015 vorgestellt . Steigende Bevölkerungs- und Haushaltszahlen führen zu einer erhöhten Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt, insbesondere zu einer Anspannung im günstigen Preissegment.