Bei Problemen mit der Darstellung klicken Sie bitte hier.
![]() |
Liebe Leser:innen, liebe Mitglieder, wir hoffen, Sie hatten einige erholsame Ostertage und begrüßen Sie heute mit dem dritten Newsletter des Jahres. Wir wünschen Ihnen einen frühlingshaften, sonnigen April. Mit freundlichen Grüßen
Neues aus Dortmund & dem Mieterverein![]() Rückblick Housing Action DaysVom 25. März bis zum 2. April fanden europaweit die Housing Action Days statt - Aktionstage, bei denen Menschen für das Recht auf Wohnen, das Recht auf Stadt und gegen explodierende Miet- und Lebenshaltungskosten auf die Straßen gingen. Neues MieterforumDas neue Mieterforum ist fertig und wird in diesen Tagen ausgeliefert. Thematisch dreht siech diesmal fast alles um den neuen Dortmunder Mietspiegel. Sobald das Heft erschienen ist, finden Sie wie immer eine PDF-Version in unserm Blätterkatalog. Kundgebung zu LEG AktionärsversammlungMitte Mai beteiligt die der Mieterverein an einer Protestaktion, mit der wir die Aktionärsversammlung der LEG begleiten werden. Fall Sie sich daran beteiligen möchten und uns am 17. Mai in den Vormittagsstunden in Düsseldorf unterstützen möchten, melden Sie sich bitte für weitere Infos unterr: markus.roeser@mieterverein-dortmund.de. Neues aus Bund & Land![]() Mieterbund fordert sozialverträgliche WärmewendeEnde März beschloss der Koalitionsausschuss, dass ab Januar 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll. Das Echo in den Medien und weiten Teilen der Öffentlichkeit lässt sich am besten mit dem Begriff Panik beschreiben. Nicht selten schien es so, als würde das wichtige Ziel des Klimaschutzes und die berechtigten finanziellen Sorgen von Mieter:innen und Eigenheimbesitzer:innen ganz bewusst gegeneinander ausgespielt. Mietrecht![]() Infos bei VersorgungssperrenWenn Vermieter:innen die Abschläge oder Nachzahlungen für Energie und Wasser nicht zahlen wollen oder können, laufen Rückstände an. Energieversorger können bei entsprechenden Rückständen eine Sperrung von Gas, Wasser und oder Strom durchsetzen. Mieter:innen, die ihre Abschläge pflichtgemäß gezahlt haben, sitzen dann häufig unschuldig in einer kalten Wohnung, schlimmstenfalls sogar ohne Wasser. Die wichtigsten Punkte haben wir bereits 2015 im Mieterforum zusammengefasst. Sie sind immer noch aktuell und auf unserer Internetseite abrufbar. Neues aus den Medien![]() Der WestenVerhaftungen und Korruptionsvorwürfe bei Vonovia Ruhrnachrichten (Paywall)LEG plant den Verkauf von Häusern im Dortmunder Westen RUHR24Dortmunder Hafenquartier bekommt "schöne Aufenthaltsorte" BILDDortmund: Hausverwaltung ließ Mieter:innen frieren |
|
Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. (Mitglied im DMB) Kampstraße 4 Tel. +49 (0)231/55 76 56-0 Amtsgericht Dortmund, Vereinsregister-Nr.: 1418 Datenschutzerklärung für unsere Internetseite und den Newsletter Newsletter-Redaktion: Markus Roeser, Mirko Kussin Geschäftsführer Vorstandsmitglieder
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden oder Ihre hinterlegte E-Mailadresse bearbeiten möchten, klicken Sie bitte hier ... |