Aktuelle Hinweise

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu unserem Beratungsangebot: Mehr Informationen


Aktuelles

14. Januar 2025 (Wohnungspolitik)

2. Alternativer Genossenschaftskongress

Für den 15. Februar 2025 laden die Berliner, Dortmunder und Hamburger Initiativen „Genossenschaft von unten“ mit Unterstützung der Mietervereine zum „2. alternativen Genossenschaftskongress von unten“ ein. Im Centro Sociale, Sternstraße 2 in Hamburg, stehen ab 10.30 Uhr Diskussionen und Arbeitskreise auf dem Programm.


2. Januar 2025 (Miet- und Wohnungsrecht)

Dortmunder Mietspiegel 2025/2026: Mieterverein Dortmund empfiehlt Miet­erhöhungen zu überprüfen und fordert von Landes- und Bundespolitik besseren Mieterschutz

Für die Fortschreibung des neuen Dortmunder Mietspiegels (Laufzeit 01.01.2025 bis 31.12.2026) wurden die Neuvertragsmieten und Mieterhöhungen der letzten sechs Jahre im Rahmen einer repräsentativen Erhebung nach den gesetzlichen Vorgaben ausgewertet. „Die Mieten steigen im Schnitt um 5,01 %, die Steigerungen variieren je nach Baualter. Gerade in älteren Baualtersklassen liegen auch höhere Steigerungen vor. Neben den...


20. Dezember 2024 (Wohnungspolitik)

Begegnungsort statt Kolonialwarenlager

Die Transformation des Hafenquartiers schreitet voran. Im Sommer eröffnete in der Dortmunder Speicherstraße nach dreijähriger Bauzeit der „Heimathafen Nordstadt“. In dem ehemaligen Lagerhaus aus der Kolonialzeit entstand ein integratives Zentrum. Die inhaltliche Ausrichtung: Beratung, Bildung, Qualifizierung und Kultur. Ein wichtiger Meilenstein auf dem langen Weg zur Aufwertung des Quartiers.


13. Dezember 2024 (Miet- und Wohnungsrecht)

Ein winterliches Abenteuer

Schneeschaufel im Einsatz

Alle Jahre wieder – ist die Deutsche Bahn vom Schneefall so überrascht, als wäre der Winter ein seltenes Naturereignis, das nur alle Jubeljahre auftritt. Während wir uns über Schienenersatzverkehr und Verspätungen amüsieren, stellt sich die Frage: Wer haftet eigentlich, wenn jemand vor unserem Haus auf Eis ausrutscht und sich den Knöchel bricht?


6. Dezember 2024 (Wohnungspolitik)

Quo vadis, Wohnungspolitik?

Eingefrorene Ampel: Frostige Zeiten für Mieter:innen nach dem Aus der Ampelkoalition?

Eine Koalition des Fortschritts wollten sie sein, als SPD, Grüne und FDP im Jahr 2021 ihre gemeinsame Regierungszeit begannen. Nun ist die Ampel bereits ein Jahr vor den nächsten regulären Wahlen zerbrochen. Die verbliebenen Regierungsparteien und die Opposition einigten sich auf Neuwahlen am 23.02.2025. Wer auch immer die nächste Regierung stellen wird: Mieter:innen werden vermutlich nicht gewinnen.


16. Oktober 2024 (Fragen und Antworten)

Aufforderung zur Kostensenkung - Was tun?

In den letzten Monaten haben viele Mieter:innen, die Bürgergeld oder Grundsicherung beziehen, vermehrt Kostensenkungsaufforderungen vom Jobcenter, bzw. Sozialamt erhalten. Diese Schreiben verunsichern viele Betroffene.


14. Oktober 2024 (Miet- und Wohnungsrecht)

Balkonsolar - Jetzt noch einfacher und effektiver

Steckersolar-Geräte erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Neue gesetzliche Regelungen machen die Installation nun noch einfacher. Wir erklären, worauf Mieter:innen achten müssen.


Sie sehen die Artikel 1 bis 7 von 141
Erste Vorherige 1-7 8-14 15-21 22-28 29-35 36-42 43-49 50-56 57-63 64-70 Nächste Letzte
Beratungstermin
vereinbaren unter
0231 / 55 76 56-0
Mo.-Do. 8:00 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 17:00 Uhr
Fr.8:00 bis 14:00 Uhr
Mietspiegelrechner

Veranstaltungen

EnergiesparChecks
© 2010-2025 Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V.
Impressum
Datenschutz