Nach einer Pilotphase in Hessen und Baden-Württemberg hat das Wohnungsunternehmen Vonovia angekündigt, auch in Beständen in NRW neue Rauchwarnmelder des Typs „Multisensor Plus“ zu installieren. Die Geräte erfassen Rauch, und können auch Temperatur, Luftfeuchtigkeit und die Kohlenmonoxid-Konzentration messen, speichern, weiterleiten.
Seit Jahresanfang gilt für Dortmund ein neuer qualifizierter Mietspiegel. Anhand des Mietspiegels können Vermieter die Mieten einer frei finanzierten Wohnung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete erhöhen. Zudem sind gesetzliche Kappungsgrenzen zu beachten. Dem Mieterverein liegen zahlreiche Mieterhöhungen der Vonovia vor, bei denen Zuschläge verlangt werden, die der qualifizierte Dortmunder Mietspiegel nicht vorsieht....
Rolf Buch und die Fakten: Im Herbst 2023 verkündete Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender der Vonovia SE, keine neuen Bauprojekte mehr zu beginnen. Angeblich habe Vonovia Pläne für 60.000 Neubauwohnungen in der Schublade. Diese könnten gebaut werden, wenn die politischen Rahmenbedingungen stimmten.
(dmb) „Wurden Mieterinnen und Mieter durch korruptes Verhalten von Mitarbeitenden der Vonovia geschädigt, muss der Konzern den Betroffenen den Schaden umgehend ersetzen“, fordert der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, anlässlich der bekanntgewordenen staatsanwaltlichen Ermittlungen beim größten Immobilienkonzern Deutschlands.
In Bezug auf den Korruptionsverdacht bei Deutschlands größtem Wohnungskonzern Vonovia fordert der Deutsche Mieterbund NRW lückenlose Aufklärung und eventuelle Korrektur sämtlicher Betriebskostenabrechnungen.
Dass angesichts der stark steigenden Energiepreise und der Frage, ob im kommenden Winter ausreichend Gas zur Verfügung stehen wird, taucht immer wieder die Frage auf wo zuerst gespart werden soll. Immer wieder wird die Frage diskutiert, die Raumtemperaturen in Mietwohnungen zu reduzieren. Doch welche Regeln gelten bezüglich der Heizung? Inwiefern dürfen Vermieter die Heizung anpassen?
Der Deutsche Mieterbund (DMB) zeigt sich entsetzt über die mediale Mieterhöhungsankündigung von Deutschlands größtem Immobilienkonzern Vonovia. „Dass Mieterinnen und Mieter für den eingebrochenen Aktienkurs von Vonovia und höhere Zinsen am Kapitalmarkt herhalten müssen, zeigt, dass die Geschäftsmodelle börsennotierter Wohnungskonzerne unsozial und spekulativ sind“, kommentiert der Präsident des Deutschen Mieterbundes,...
0231 / 55 76 56-0 | |
Mo.-Do. | 8:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr |
Fr. | 8:00 bis 14:00 Uhr |