Aktuell finden Sie den Empfang des Mietervereins in der 3. Etage der Kampstraße 4 zu folgenden Öffnungszeiten. Für den Besuch gilt die Maskenpflicht (medizinische Maske oder FFP2-Maske). Beratungstermine finden in der Regel telefonisch oder per Video (Zoom) statt. Zudem bieten wir wieder eine begrenzte Zahl von Präsenzterminen in der Geschäftsstelle an. Weitere Informationen.
Eine „klimaneutrale“ Wohngegend, mitten im Dortmunder Gebiet der Internationalen Gartenschau – das plant Vivawest in Dortmunds Stadtteil Huckarde. Zwischen Walkmühlenweg, Brunshollweg, Pothmorgenweg und Thielenstraße sollen für das Modellprojekt 235 neue Wohnungen, eine Kita und vieles mehr entstehen und 144 Wohnungen abgerissen werden. Mietern droht ein riesiger Umbruch.
Am Samstag 26.03.2022 gehen erneut europaweit Menschen im Rahmen des Housing Action Day auf die Straße, um für das Recht auf sicheren Wohnraum für Alle einzustehen. Bundesweit haben sich Initiativen als Aktionsbündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn zusammengetan. In Dortmund bieten der Planerladen gemeinsam mit dem Mieterverein, Train of hope, GrünBau, bodo und dem Mieternetzwerk einen Informations- und...
Auch in Dortmund sind bereits zahlreiche Geflüchtete aus der Ukraine angekommen. Um ihnen den Start in der neuen Umgebung zu erleichtern, hat die Stadt Dortmund auf ihrer Internetseite zahlreiche Informationen, zum Teil auch in ukrainischer und russischer Sprache veröffentlich. Hier finden Geflüchtete und ehrenamtliche Helfer:innen Antworten auf die wichtigsten Fragen, die sich stellen könnten.
Seit Jahren präsentiert der Wohnungskonzern Vonovia bei der Vorstellung der Geschäftsberichte glänzende Zahlen. So auch heute anlässlich der Bilanz für Jahr 2021. „Nach wie vor zahlen die Mieterinnen und Mieter die immensen Gewinne und Dividenden“, ärgert sich Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW.
Die LEG Immobilien SE ist die neue Nr. 2 auf dem deutschen Wohnungsmarkt. Nach einigen Zukäufen, vor allem aber der Übernahme eines Wohnungsportfolios der ADLER Group zählen mittlerweile rund 166.200 Wohnungen (+ 22.000 zum Vorjahr) zum Bestand der LEG. Dabei ist die ehemals landeseigene Gesellschaft längst nicht mehr auf Nordrhein-Westfalen beschränkt, rund 20 % des Bestandes liegen mittlerweile in anderen Bundesländern.
Die Energiepreise steigen aktuell rasant an. Zahlreiche Gas- und Stromanbieter passen ihre Preise an, kündigen Verträge oder bieten keine neuen Verträge mehr an. Für viele Menschen in Dortmund wird die Strom-, Gas- oder Heizkostenabrechnung 2022 ein großes Loch in die Haushaltskasse reißen. Caritas, Mieterverein und Verbrauchzentrale Dortmund informierten in einer gemeinsamen Online-Informationsveranstaltung über die...
Die bundesweite Kampagne „Mietenstopp“, aus engagierten lokalen Initiativen, dem Deutschen Mieterbund, dem Paritätischen Gesamtverband, der Arbeiterwohlfahrt und dem Deutschen Gewerkschaftsbund fordert heute in einer Pressekonferenz eine deutlich stärkere Begren-zung der Mieten, als im Koalitionsvertrag vereinbart. Auch der Mieterverein Dortmund fordert Landes- und Bundesregierung zum Handeln auf.