Aktuelles

25. November 2020 (Wohnungspolitik)

Kein Wohnungsverlust wegen Corona

Der aktuelle Teil-Lockdown und Einschränkungen bedeuten für viele Menschen, dass am Ende des Monats das Geld nicht reicht für Miete und andere laufende Kosten. Der Anstieg an Wohngeld Empfängern macht deutlich, dass viele Bürger Unterstützung benötigen. Nicht alle Leistungen des Staats können die Menschen sofort nutzen. Im Frühjahr 2020 wurde von der Bundesregierung ein Kündigungs- und Kreditmoratorium beschlossen, dass...


18. November 2020 (Hannibal Dorstfeld, Wohnungspolitik)

Hannibal 2 DO-Dorstfeld - Schadensersatzansprüche sichern // Update vom 18.11.2020

Der Mieterverein Dortmund lädt alle ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner des geräumten Hannibal Dorstfeld zu einer , Corona bedingt, virtuellen Mieterversammlung ein, um über die Sicherung von Schadensersatzansprüchen zu informieren. Forderungen aus 2017 verjähren bereits zum Jahresende 2020. Die Mieter müssen daher jetzt aktiv werden.


30. Oktober 2020 (Corona, Miet- und Wohnungsrecht, Wohnungspolitik)

Erneute Verschärfung der Corona-Maßnahmen Mieterbund fordert Verlängerung des Kündigungsmoratoriums

(dmb) Corona trifft die Deutschen hart. Die Pandemie und die erneut verschärften Maßnahmen bedeuten Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit für Millionen. So lag die Zahl der Kurzarbeit im August 2020 bei 4,6 Millionen Menschen. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit stieg die Anzahl der Arbeitslosen zwischen Ende 2019 und Ende August 2020 um rund 689.000 Personen. Das bedeutet einen Anstieg in Höhe von 30 Prozent innerhalb...


27. Oktober 2020 (Miet- und Wohnungsrecht)

Heizkostenspiegel 2020 erschienen

720€ Heizkosten zahlten Mieter einer 70-Quadratmeter Wohnung durchschnittlich in 2019. Damit stiegen die Heizkosten im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt um 20€. Dies geht aus dem Heizkosten spiegel 2020 hervor. Mieter können mit seiner Hilfe prüfen, ob sie zu viel für ihre Heizung zahlen.


22. Oktober 2020 (Miet- und Wohnungsrecht)

Update: Fehlerhafte Mieterhöhungen der SHV im Dortmunder Nordwesten– SHV bietet Rücknahme falscher Mieterhöhungen an

In der vergangenen Woche (15.10.2020) informierte der Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. über fehlerhafte Mieterhöhungen durch die SHV Immobilien-Verwaltungs GmbH in Kirchlinde und Mengede (siehe Anlage). Er forderte eine Rücknahme der Mieterhöhungen für alle Mieter. Heute meldete sich die SHV per mail beim Mieterverein zurück und kam in einem Kritikpunkt den Mietern entgegen.


15. Oktober 2020 (Miet- und Wohnungsrecht, Wohnungspolitik)

Fehlerhafte Mieterhöhungen der SHV im Dortmunder Nordwesten– Mieter sollen genau prüfen und nicht sofort unterschreiben

Mieter der SHV Immobilien-Verwaltungs GmbH in Kirchlinde und Mengede erhielten Mitte September Mieterhöhungen von ihrem Vermieter. Demnach sollen sie einer Mieterhöhung um bis zu 50€ zum 01.12.2020 zustimmen. Der Mieterverein Dortmund prüfte die Mieterhöhungen für seine Mitglieder und stellte Fehler bei der Berechnung der Mieterhöhung fest. Er fordert von der SHV daher die Rücknahme der Mieterhöhung.


14. Oktober 2020 (Wohnungsmarkt)

Für viele gedacht - Großprojekte in Dortmund

In Dortmund fehlen weiter tausende Wohnungen. Gleichzeitig werden an dutzenden Stellen gerade Gebäude hochgezogen, in denen schon bald Menschen wohnen sollen. Wir werfen einen Blick auf die Neubauprojekte: Wer baut da, und für wen eigentlich? Wie sieht es mit Barrierefreiheit und mit Mieten aus? Und wie innovativ sind die geplanten Wohnkonzepte?


Sie sehen die Artikel 120 bis 126 von 146
Erste Vorherige 78-84 85-91 92-98 99-105 106-112 113-119 120-126 127-133 134-140 141-146 Nächste Letzte
Beratungstermin
vereinbaren unter
0231 / 55 76 56-0
Mo.-Do. 8:00 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 17:00 Uhr
Fr.8:00 bis 14:00 Uhr
Mietspiegelrechner

Veranstaltungen

EnergiesparChecks
© 2010-2025 Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V.
Impressum
Datenschutz