In der Rechtsberatung des Mietervereins war eine Reihe fehlerhafter LEG-Mieterhöhungen auffällig // Kritik des Mietervereins veranlasst LEG zu Korrekturen für zukünftige Mieterhöhungen // Streitpunkt bleiben Mieterhöhungen oberhalb des Mittelwertes; hier beachtet die LEG die ständige Rechtsprechung des Landgerichtes Dortmund nicht
Vor zwei Jahren berichteten wir in der Ausgabe 47 ausführlich über den Protest von LEG-Mieterinnen und Mietern gegen die Modernisierungsankündigungen des Wohnungskonzerns. Mieterhöhungen von teilweise bis zu 50% waren damals im Gespräch. Inzwischen sind die Arbeiten am LEG-Bestand Neuer Graben/Große Heimstraße/Sonnenplatz und in der nördlichen Gartenstadt abgeschlossen. Ruhe ist deswegen aber keinesfalls eingekehrt.
Ende August 2018 und damit zehn Jahre nach der Privatisierung des früher landeseigenen Woh-nungsunternehmens LEG lief die Sozial-Charta zum Schutz der Mieterinnen und Mieter aus.
Die 232 Wohnungen große Wohnanlage Hannibal I in der Dortmunder Nordstadt wurde 1972 erbaut. Zum 01.08.2019 wurden die Wohnungen von der LEG in einem Paket mit insgesamt 2.700 Wohnungen an die Merlion Wohnen veräußert.
Auf der diesjährigen Hauptversammlung der LEG gab es wieder gute Nachrichten – für die Aktionäre. Die Dividendenauszahlung je Aktie wurde um 16,1% auf 3,53 € je Aktie gegenüber dem Vorjahr erhöht. Nachdem die LEG in 2018 erneut gewachsen war und knapp 3.800 Wohnungen vom Wohnungskonzern Vivawest erworben hatte, steht nun auch der Abverkauf von Wohnungen auf dem Programm der Immobilien-AG.
Die 232 Wohnungen große und 1972 erbaute Wohnanlage Hannibal 1 in der Dortmunder Nordstadt (Bornstraße 77-85; Jägerstraße 2, 4; Lauenburger Str. 2, 4, 6) wurde von der LEG zum 01.08.2019 in einem Paket mit insgesamt 2700 Wohnungen an die Merlion Wohnen veräußert (siehe unten). Dies teilte die LEG Immobilien AG dem Mieterverein Dortmund auf Anfrage mit. Alleine 1197 Wohnungen liegen in der „Neuen Stadt Wulfen“ im...
Am 29. August 2008 ist die sogenannte Sozialcharta zum LEG-Verkauf in Kraft getreten. Genau zehn Jahre später nach der Privatisierung durch das Land NRW, wird sie auslaufen. „Die Privatisierung der LEG ist für die Mieter keinesfalls die Erfolgsgeschichte, die das Unternehmen selbst gerne erzählt.“, sagte, Tobias Scholz, wohnungspolitischer Sprecher des Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. Bereits vor zehn Jahren...