Der Mieterverein Dortmund warnte in seiner Pressemeldung vom 23.07.2020 öffentlich vor überhöhten Mieterhöhungen des börsennotierten Wohnungskonzerns LEG mit über 13.500 Wohnungen in Dortmund. Bereits einige Tage zuvor hatte der Mieterverein die LEG selbst angeschrieben und um Stellungnahme zu den Mieterhöhungsschreiben gebeten. Nun erfolgte eine Rückmeldung der LEG
Nach sechs Tagen klingelte dann das Telefon beim Mieterverein: „Danke für ihren Hinweis. Es war leider eine Software-Panne!“, so ein LEG-Vertreter. Was viele Mieter sich nicht vorstellen können, ist bei Großvermietern längst Realität: Ein Software-Programm prüft und erstellt Mieterhöhungen; es „kennt“ die gesetzlichen Regeln, den örtlichen Mietspiegel und die Wohnungsausstattung (hoffentlich vollständig!).
„Leider stellen wir immer wieder Programmierfehler fest: Ausstattungen sind nicht richtig gespeichert, der örtliche Mietspiegel ist unvollständig oder falsch oder Begrenzungen nach oben sind falsch programmiert!“, stellte Martin Grebe, Leiter Miet- und Wohnungsrecht beim Mieterverein Dortmund an der Kampstr. 4 fest.
So war es jetzt auch bei der LEG nach deren Angaben: eine Formel, die zu hohe Mietspiegelwerte vermeiden sollte, habe „nicht gegriffen“. „Programmierfehler können passieren, aber es muss interne Abschlusskontrollen geben!“, forderte Tobias Scholz, wohnungspolitischer Sprecher des Mietervereins Dortmund.
Positiv ist zumindest, dass die LEG Mieterhöhungen zurücknimmt, die nach ihrer Einschätzung fehlerhaft waren. Wie viele dies sind, wollte man dem Mieterverein Dortmund nicht mitteilen, gegenüber den Ruhrnachrichten wurden gestern 350 zurückgenommene Erhöhungen bestätigt.
Nicht unter Zeitdruck setzen lassen!
Mieter/-innen dürfen sich bei Mieterhöhungen nicht vom Vermieter unter Zeitdruck setzen lassen. Bei einer vorschnell unterschriebenen Zustimmungserklärung zur Mieterhöhung gibt es kein Rücktrittsrecht. Bei einer Erhöhung der Grundmiete haben Mieter mindestens zwei ganze Monate zur Prüfung der Mieterhöhung.
Mieterverein bietet Online-Rechner und Sonderdruck mit Berechnungshilfe
Unter www.mietspiegel-dortmund.de bietet der Mieterverein einen kostenfreien Online-Mietspiegel-Rechner und einen Sonderdruck mit Berechnungshilfe an, der auch in der Geschäftsstelle, Kampstraße 4, 44137 Dortmund, kostenlos erhältlich ist. Die Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete einschließlich der Zu- und Abschläge ist so einfach möglich. Auf der Internetseite und in der Geschäftsstelle ist auch der kostenfreie Mieter-Ratgeber „Mieterhöhung“ erhältlich.
Beratung und Vertretung für Vereinsmitglieder
Der Mieterverein Dortmund an der Kampstr. 4 bietet seinen Mitgliedern in allen Rechtsfragen einer Mieterhöhung umfassende telefonische und persönliche Beratung und Vertretung an. Informationen zur Mitgliedschaft gibt es im Internet unter www.mvdo.de, telefonisch unter 0231 / 557656-0 (Telefonzeiten: Mo bis Do 8.30 bis 18 Uhr, Fr 08.30 bis 14 Uhr).
Pressemitteilung Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. // 29.07.2020
Zur Pressemitteilung vom 23.07.2020
0231 / 55 76 56-0 | |
Mo.-Do. | 8:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr |
Fr. | 8:00 bis 14:00 Uhr |